Musikzug blickt auf ein ereignisreiches Jahr – Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Wahlen

Mit einem Blick auf das vergangene Jahr begrüßten Zugführerin Petra Tasche und Dirigentin Sabine Bunte die Musikerinnen und Musiker zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Feuerwehrmusikzuges Bad Lippspringe. Sabine Bunte hob in ihrem Rückblick besonders die beiden Konzerte im Frühling und in der Weihnachtszeit heraus, die beim Badestädter Publikum sehr gut angekommen waren. Mit zurzeit 35 aktiven Musikerinnen und Musikern startet das Orchester in die kommende Saison, die vor allem durch zwei Konzerte auf der Landesgartenschau und die traditionellen Schützenfeste in Oerlinghausen und Bad Lippspringe geprägt ist. In diesem Zusammenhang betonten Petra Tasche und Sabine Bunte den Stellenwert der wöchentlichen Proben und appellierten an die Anwesenden, regelmäßig an den Übungsabenden teilzunehmen. Langfristiges Ziel muss es sein, so ist sich der Musikzugvorstand einig, wieder mehr Nachwuchs in die eigenen Reihen zu bekommen oder vielleicht ehemalige Musikerinnen und Musiker wieder für die Musik zu begeistern. Dass man hier auf einem guten Weg ist, unterstrich Jugendkoordinatorin Meike Lüning, die ihren Bericht zur Jugendarbeit abgab. Hier will man vor allem versuchen, weitere Kooperationen mit den örtlichen Schulen zu schaffen und bestehende Kontakte auszubauen. Neben dem Blick nach vorne, gab es in diesem Jahr wieder Ehrungen und Wahlen. Stefan Hauk und Jürgen Gröne wurden in ihren Vorstandsämtern bestätig. Svenja Tasche wurde für 10 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. 15 Jahre gehört Christian Landerbarthold dem Musikzug an. Thomas Aue spielt seit 20 Jahren im Orchester mit. Die 35 jährige Mitgliedschaft teilen sich Zugführerin Petra Tasche und Andreas Walter. Klaus Ackemann ist bereits 40 Jahre aktiv. Auf stolze 50 Jahre kann Wilfried Böddecker zurückblicken, der sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen konnte. Abgerundet wurde der Abend durch einen Ausblick auf die nächste Musikzugfahrt, die für den Herbst vorgesehen ist und von Norbert Brunsch und Hendrik Tasche geplant wird.

 

Ausgezeichnete Musikerinnen und Musiker (von links):
Jürgen Gröne, Stefan Hauck, Klaus Ackemann, Christian Landerbarthold, Andreas Walter,
Wilfried Böddecker, Svenja Tasche, Petra Tasche, es fehlt Thomas Aue

Wir bereiten uns gemeinsam mit dem Spielmannszug auf das Benefizkonzert vor

Es kommt nicht sehr häufig vor, dass über 50 Musikerinnen und Musiker im großen Saal des Feuerwehrgerätehauses proben. Am vergangenen Wochenende war es mal wieder soweit. Spielmannszug und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe bereiteten sich gemeinsam auf das Benefizkonzert des Spielmannszuges am Samstag, den 18. März 2017 im Kongresshaus der Badestadt vor. Unter der Leitung von Andreas Tasche und Sabine Bunte wurde ein attraktives Programm zusammengestellt, das die Musik von Tambourcorps und Blaskapellen vereint. Neben flotten und schwungvollen Märschen erwarten die Zuhörerinnen und Zuhörer auch Medleys bekannter Künstler sowie Film und Musicalmelodien. Freuen darf man sich auch auf das eine oder andere musikalische Solo und einige humoristische Einlagen der Akteure. Der Erlös des Benefizkonzertes geht an das Westfälische Kinderdorf Lipperland, dessen Arbeit am Konzertabend ebenfalls vorgestellt wird. Karten gibt es an der Abendkasse sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Andreas Tasche dirigiert den Spielmannszug und den Musikzug
bei den gemeinsamen Musikstücken des Benefizkonzertes.

 

Der Musikzu der Feuerwehr wünscht frohe Weihnachten

Mit festlichen Bläserklängen verabschiedete der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe, unter der Leitung von Sabine Bunte, ein ereignisreiches Jahr 2016. Traditionell spielten die Musikerinnen und Musiker in den verschiedenen Seniorenheimen der Badestadt. „Tochter Zion“, „Ihr Kinderlein kommet“ sowie zahlreiche weitere Weihnachtsklassiker bereiteten den Seniorinnen und Senioren eine große Freude, die vor allem durch ein kräftiges Mitsingen und einen großen Applaus nach jedem Titel zum Ausdruck gebracht wurde. Im kommenden Jahr warten wieder zahlreiche Auftritte auf die Feuerwehrmusikerinnen und Feuerwehrmusiker. Neben den Schützenfesten in Oerlinghausen und Bad Lippspringe sind weitere Auftritte in der Badestadt geplant, zum einen beim Konzert des Feuerwehrspielmannszuges am 18.3.2017 und natürlich auf der Landesgartenschau.

DIGITAL CAMERA

Das Bläserensemble des Feuerwehrmusikzuges vor dem Auftritt im  Seniorenheim Martinsstift.
Vorher spielten die Musikerinnen und Musiker schon in den Seniorenheimen Jordanquelle und St. Josef.

Ein Festival der Weihnachtsmusik

Stimmungsvoll und klanggewaltig präsentierte sich der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe, unter der Leitung von Sabine Bunte, am vergangenen dritten Advent bei seinem Weihnachtskonzert im sehr gut besuchten Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde. Mit Roland Kernens „A Christmas Overture“ gelang den Musikerinnen und Musikern eine Eröffnung nach Maß, die mit dem berühmten Weihnachtsklassiker „Vom Himmel hoch“ endete. Moderner und mit einer besonderen Botschaft verbunden, ging es weiter mit John Lennons Happy Christmas – War ist over, das besonders durch die Klarinetten Soli geprägt war. Nach einer amüsanten Weihnachtsgeschichte, vorgetragen durch Wehrführer Michael Heck und dem gemeinsamen Singen des Liedes „Macht hoch die Tür“, hatten die Jüngsten ihren großen Auftritt. Erstmals dabei war die Bläser AG der Gesamtschule Bad Lippspringe, die mit dem Musikzug eine Kooperation pflegt. Nachwuchskoordinatorin Meike Lüning und Nachwuchsdirigent Hendrik Tasche zeigten sich dann auch sehr zufrieden mit dem Fortschritt der jungen Musikerinnen und Musiker. Stimmungsvoll ging es anschließend weiter mit den Musikstücken „White Christmas“ und „A Christmas Festival“ von Leroy Anderson, einem Medley internationaler Weihnachtslieder. Musiker Christian Landerbarthold rundete das Programm mit dem Vorlesen einer musikalischen Weihnachtsgeschichte über einen Trompetenspieler ab, bevor mit dem Singen des Klassikers „Oh du fröhliche“ und dem Stück „A Christmas Auld Lang Syne“ das diesjährige Weihnachtskonzert endete. Musikzugleitung Petra Tasche und Stefan Hauk sowie Pastor Detlev Schuchardt dankten anschließend allen Aktiven für ihr großes musikalisches Engagement und ihren Einsatz und baten die Zuhörer, statt eines Eintrittes, um Spenden für die Aktion „Brot für die Welt“.

 

DIGITAL CAMERA

Mittendrin statt nur dabei!

Am Sonntag hat sich auch unser Nachwuchs beim großen Festumzug des Schützenvereins präsentiert.
Nach einer Marschprobe am Dienstag vor den Sommerferien sind Amel, Jana, Leon und Constantin in unseren Reihen mitmarschiert und haben auch diese musikalische Facette von uns kennengelernt.

IMG-20160717-WA0001

Jetzt heißt es für den Nachwuchs erst mal „Sommerpause“.
Unsere nächste Nachuchsprobe findet am Dienstag den 23. August um 18:45 Uhr
in der Feuerwehr in Bad Lippspringe statt.
Wer jetzt auch Lust bekommen hat ein Instrument zu lernen ist herzlich eingeladen zum Schnuppern, Probieren und Informieren.

Neue Noten für die Bläserklasse der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen

Einen Musikunterricht der anderen Art bietet die Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen.
In der Bläserklasse erlernen die Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Schuljahren
ein Blasinstrument – in Kleingruppen und im Orchester. Vor allem das gemeinsame Musikzieren macht Spaß und soll alle motivieren. Die 16 Schülerinnen und Schüler werden eineinhalb Jahre lang gemeinsam musizieren. Danach haben sie die Möglichkeit, in einem Musikverein weiter zu machen. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe unterstützt das Projekt daher schon jetzt. Dirigentin Sabine Bunte hat den Schülern Notenhefte mit in ihre Probestunde gebracht.
Gemeinsame musikalische Projekte sind auch schon in Planung.

Einen ausführlichen Bericht und erste Fotos finden Sie unter:
http://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/aktuelles/pressemitteilungen/blaeserklasse.php

Das Alles ist Deutschland

Ausgelassene Konzertstimmung mit dem Feuerwehr Musikzug

1-IMG_8373

Notenständer, dekoriert mit den Farben schwarz, rot, gold, eine bayrische Fahne, Impressionen von Konzerttourneen sowie Musikerinnen und Musiker, die vor ihrem Auftritt ihre Plätze mit Handtüchern reservierten. Das alles und noch vieles mehr zeichnete den Rahmen des Benefiz-Frühjahrskonzertes des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe. Ihr habt euch von Jahr zu Jahr weiterentwickelt und immer noch einen „drauf“ gesetzt, so das Fazit der gut aufgelegten Moderatorin Sonya Harrison, die mittlerweile zum dritten Mal durch ein Konzert der Badestädter Musikerinnen und Musiker führte

(mehr …)